Höhepunkte der Ehrung für Katastrophenschutz in der Steiermark
Würdenträger und Ehrengäste
Im Rahmen einer bedeutenden Zeremonie zur Anerkennung der Leistungen im Katastrophenschutz waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. Dazu zählten Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, der Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Gerald Schöpfer, die Klubobleute Marco Triller (FPÖ) und Lukas Schnitzer (ÖVP), sowie Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner (Grüne) und Harald Eitner, Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung.
Würdigung des Ehrenamts
Landeshauptmann Mario Kunasek hob hervor, dass die steirischen Feuerwehren und das steirische Rote Kreuz von absoluter Notwendigkeit sind. Sie haben bei zahlreichen Herausforderungen ihre herausragende Kompetenz und unermüdliche Einsatzbereitschaft bewiesen. Kunasek dankte den Ausgezeichneten für ihr Ehrenamt und betonte die Bedeutung ihrer täglichen Opferbereitschaft, um die Bevölkerung in der Steiermark vor Gefahren zu schützen und aus kritischen Situationen zu retten.
Grußworte und Festvortrag
Der Festakt begann mit Grußworten von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried und Michael Gruber, Vizepräsident des steirischen Roten Kreuzes. In seinem Festvortrag thematisierte Oberst i. R. Gerhard Schweiger, der lange Jahre in führender Position im Militärkommando tätig war, die „Handlungsmaxime Vertrauen im Krisenmanagement“. Er schloss mit der einprägsamen Aussage: „Vertrauen macht Mut. Unsere Wappentiere sind der Panther und der Adler und nicht der Vogel Strauß.“
Abschluss und Empfang
Abschließend dankten Bereitschaftskommandant Peter Weiss (Rotes Kreuz) und Brandrat Ewald Wolf (Feuerwehr) in kurzen Worten für den gelungenen Festakt, der mit einem kleinen Empfang seinen Ausklang fand.
Graz, 28. April 2025