Am 1. April 2025 um 16:00 Uhr wurden in Wien-Währing zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jahren von Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) festgenommen. Die Tatverdächtigen stehen im Verdacht, einem 77-jährigen Opfer durch den sogenannten „falschen Polizisten“-Trick betrügerisch Bargeld und Goldmünzen entlockt zu haben. Im Rahmen des Betrugs gaben sich die Verdächtigen als Polizisten aus und baten das Opfer, bei seiner Bank Bargeld abzuheben, um es für eine vermeintliche Sicherstellung zu verwenden.
Bei einer Durchsuchung der Personen wurden Bargeld, Goldmünzen, Schmuck, ein gefälschter Polizeidienstausweis sowie ein Pfefferspray sichergestellt. Aktuell können den beiden Männern 16 Tatvorwürfe zugeordnet werden. Bei ihrer Einvernahme zeigten sich die Tatverdächtigen jedoch nicht geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt verbracht.
Die Polizei weist darauf hin, dass Trickbetrüger, insbesondere falsche Polizisten, häufig ältere Personen ins Visier nehmen, indem sie diese am Telefon warnen, sie könnten mögliche Opfer von Einbrechern sein und fordern, dass die Polizei ihre Wertgegenstände abholt, um sie zu schützen. Die Polizei gibt folgende Sicherheitstipps:
– Die Polizei verlangt keine Wertgegenstände zur Verwahrung.
– Bei Verdacht auf einen Betrugsversuch sollte das Gespräch sofort beendet und die Polizei unter der Nummer 133 kontaktiert werden.
Für weitere Informationen und Präventionstipps steht die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per E-Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at zur Verfügung.