Am 16. April 2025, um 03:30 Uhr, kam es zu einem Überfall auf die Tankstelle der Raststation Schäffern. Der Täter, maskiert mit einer Sturmhaube, dunkler Kapuzenjacke und Schirmkappe, hatte zuvor das Objekt gemeinsam mit zwei Komplizen ausgekundschaftet. Der bewaffnete männliche Täter bedrohte die allein anwesende Angestellte mit einem etwa 30 cm langen Küchenmesser und forderte die Herausgabe von Bargeld. Er nahm einen mitgebrachten schwarzen Stoffrucksack zur Hand.
Nachdem das Opfer das Bargeld aus der Kasse übergeben hatte, forderte der Täter es auf, weitere Kassen zu öffnen, und äußerte, dass er sie andernfalls töten würde. Die Angestellte übergab ihm daraufhin zusätzliches Bargeld, bevor der Täter sie in Richtung der Büroräumlichkeiten drängte und mit der Beute in ein nahe geparktes Fluchtfahrzeug entschwand. Die Angestellte blieb körperlich unversehrt, war jedoch durch die Bedrohung stark verängstigt und wird psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen.
Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Steiermark, Bereich Raub, übernommen. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnte ein weißer Citroen-Kastenwagen als Fluchtfahrzeug identifiziert werden.
In enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbereichen für Raubdelikte der Landeskriminalämter Niederösterreich und Steiermark wurde am 16. April 2025, gegen 08:00 Uhr, das gesuchte Fahrzeug auf der Zufahrt zum Tatort in Schäffern von Beamten des Landeskriminalamtes NÖ entdeckt. Nach einer kurzen Verfolgung konnte das Fahrzeug in Oed gestoppt und der Fahrer festgenommen werden.
Der festgenommene 21-jährige afghanische Staatsbürger wurde zur Dienststelle des Landeskriminalamtes NÖ in Mödling gebracht und zu den Vorfällen befragt. Er gestand, auch die Überfälle auf Tankstellen in Wiener Neustadt und Bad Fischau begangen zu haben. Sein 16-jähriger Komplize, ebenfalls afghanischer Staatsbürger, hatte die Überfälle vorab ausgekundschaftet und geeignete Tatorte ausgesucht. Das erbeutete Bargeld wurde von ihm vollständig verspielt.
Am 17. April 2025 wurde der 16-jährige Mittäter aufgrund einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt an seiner Wohnadresse durch Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich festgenommen. Er bestreitet, an den Raubüberfällen beteiligt gewesen zu sein.
Bei Durchsuchungen des Fahrzeugs sowie der Unterkünfte der beiden Beschuldigten konnten die bei den Überfällen verwendete Kleidung, Maskierung und Beutebehältnisse sichergestellt werden. Zudem wurden die Tatwaffen entlang der Fluchtwege aufgefunden.
Die Ermittlungen zu weiteren Straftaten sind weiterhin im Gange.